Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 


  • Ein Vortermin zum Kennenlernen aller Beteiligten und zur Besichtigung des Aufnahmeraumes ist notwendig.
  • Die Texte der Songs (soweit vorhanden; als DOC/TXT-Datei) benötige ich für die Aufnahme der VOCALS. Muss ja wissen, wo was passiert.
  • Entfernung Feucht - Aufnahme-Location ≤ 70 km. Bei der Überprüfung der Entfernungen richte ich mich nach den Angaben, die GOOGLE MAPS liefert. Größere Entfernungen sind nicht ausgeschlossen. Besonders, wenn die Aufnahme eine interessante musikalische oder technische Herausforderung dastellen würde.  Aber alles hat natürlich auch Grenzen.  Trotzdem anfragen !
  • Zeitaufwand (minmum) für drei Songs z.B. von einer Rockband (zwei E-Gitarren, zwei Keyboards, Bass, normales Schlagzeug mit drei Toms. Aufbau für 24 Kanäle): ein Freitag-nachmittag/-abend und das darauf folgende Wochenende. Um ein (normales) Drumset einzurichten und zu mikrofonieren (8-10 Kanäle) muss allein schon ein Nachmittag und Abend kalkuliert werden. Der Zeitaufwand für z.B. Solisten (mit oder ohne Begleitung) ist natürlich geringer.   
  • Der Aufnahmeraum muss akustisch für die Aufnahme geeignet sein. Falls dieser nicht ganz OK ist, bin ich gerne bereit diesen akustisch zu vermessen (Nachhall-zeiten ermitteln) und ein paar Tipps zur Verbesserung der Raumakustik zu geben. Auch wenn für eine eventuelle Nachmessung eine nochmalige Anfahrt notwendig ist. Ist alles in der Regel kostenlos, der Aufwand darf aber auch nicht zu groß sein (z.B. dreimal mal 100 km hin und zurück fahren, nur um den Aufnahmeraum zu optimieren).
  • Was noch zu beachten ist:  Zu kleine Probenräume (<20 m²) kommen aus Platzgründen (Stative !) für die Aufnahmen nicht in Frage. Außerdem sollte das Drumset nicht auf einem Podest stehen. Das gleiche (oder beides) gilt für totgedämmte Räume bei denen praktisch kein Nachhall mehr vorhanden ist und dies mit vertretbarem Aufwand auch nicht rückgängig zu machen ist.. Zudem muß ein zweiter Raum im Umkreis einer Kabellänge von 15 m als "Regieraum" verfügbar sein. Der Aufbau dieses Raumes ist weitgehend egal, jedoch sollte genug Platz für ein 24-Kanal-Mischpult, zwei 19"-Racks (nebeneinander stehend) und einen Laptop vorhanden sein (ich habe den "Regieraum" schon in Wäschekammern und Heizungskellern eingerichtet). Außerdem sollte Ruhe herschen. Gebäude, in denen Probenräume vermietet werden, kommen daher nicht in Frage, da man nie ausschließen kann, dass jemand im Nachbarraum losrockt. Außerdem sind diese Räume meist sehr klein und schlecht gedämmt, da nur mit Gips-Platten abgeteilt.
  • Noch einige Hinweise zu unserer Aufnahmequalität:  Wer sich die Geräteliste angeschaut hat, kann unschwer erkennen, dass TRACK24-RECORDING nicht mit HighEnd-Equipment ausgerüstet ist. Also keine teuren Großmembran-Mikrofone aus Berlin sondern aus Australien, keine Highend-Mikro-Vorverstärker oder Kanalzüge. Und es ist, ja, auch das eine oder andere Behringer-Gerät in der Geräteliste zu finden. Das ist bei einem Angebot, dass "für lau" arbeitet auch nicht verwunderlich und auch nicht anders machbar. In der Regel arbeite ich mit einer Samplingfrequenz von 48 kHz und einer Digitalisierungstiefe von 24 Bit. TRACK24-RECORDING liefert DEMOS. Diese erheben nicht den Anspruch bis ins letzte Detail technisch perfekt zu sein. Sie sind aber so gut, dass man sich damit für einen Gig bewerben kann.*       
  • Noch ein  paar Sätze an die Livemusiker unter Euch: Für Liveaufnahmen ist TRACK24-RECORDING nicht der richtige Partner, da hierfür nicht die richtige Ausrüstung (Mikrofon-Splitter/größere Kabellängen) vorhanden ist. Dies betrifft allerdings nur Gigs auf großen Bühnen, zum Beispiel bei Open-Air-Konzerten o.ä. Bei kleineren Club-Gigs schaut die Sache schon wieder anders aus. Das kommt dann auf die spezielle Situation vor Ort an. Wenn sowas gewünscht wird,  einfach eine Emailanfrage (@) starten ...

Und noch eins: Wir arbeiten nicht für Profis !                           

TRACK24-RECORDING sieht sich als Helfer des Freizeitmusikers, der an diesem Hobby Spaß hat, aber selbst keine Demos aufnehmen kann oder will. Der Übergang zwischen  Profis und Freizeitmusikern ist natürlich fließend. Wir entscheiden hier von Fall zu Fall. Bands/Interpreten, die ein professionelles Musikvideo im Internet stehen haben oder die ein eigenes Management unterhalten, sind für uns aber auf jeden Fall Profis !             

 Noch Fragen ?

MailMail

 


         

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?